Improvisationsworkshop „New Orleans-Jazz“

für Fortgeschrittene

Details zum Improvisationsworkshop „New Orleans-Jazz“

Termin

15. und 16. November 2025

Zeit

10 bis 17 Uhr

Frühbucherrabatt

30 € bei Anmeldung
bis 25. Juli 2025

Kosten

regulär: 220 €
Studierende & Schüler*innen des Hamburger Konservatoriums: 210 €
Jugendliche unter 20 Jahren: 200 €

Ort

Hamburger Konservatorium
Goßlerhaus Blankenese
Goßlers Park 1
22587 Hamburg

Dozent

Anselm Simon

Anmeldung bei

Anselm Simon
workshop@saxofanselm.de

Anmeldeschluss

Fr., 31. Oktober 2025

Inhalt

Die Improvisationstechnik im New Orleans-Jazz hat ihre ganz eigenen Methoden. Die Musiker*innen dieser Zeit hatten kaum Chancen, sich musiktheoretisches Wissen anzueignen oder Instrumentalunterricht zu nehmen. Die „Hits“ dieser Zeit wurden von Ohr zu Ohr durch Vor- und Nachspielen weitergegeben.

Die Spieltechniken der verschiedenen Blasinstrumente entwickelten sich durch ständiges Ausprobieren. Gut klingende Stellen hat man sich gemerkt und beim nächsten Mal wiederholt oder ähnlich gespielt. Dabei stand – und das ist bis heute im Jazz verbindlich – die Melodie des Stückes immer im Vordergrund. An vielen Stellen wurde gleichzeitig durcheinander improvisiert. Damit während dieser Kollektiv-Improvisationen kein Chaos entsteht, haben sich bestimmte Spieltechniken herausgebildet, die auf diesem Workshop vermittelt werden sollen.

Inhalte:
Nach der Workshop-Anmeldung werden die Noten der angegebenen Stücke mit Playbacks zur Vorbereitung verschickt. Das Beispielstück Mack the Knife verdeutlicht die Spielweise der Melodie- und Begleitstimmen. Diese Spieltechniken sollen während des Workshops auch auf die anderen Stücke übertragen werden.
Das Material wird am 1. Tag analysiert und Übungen zum Erlernen und Spielen der Akkordtöne vorgestellt. Am 2. Tag werden die Stücke dann zusammen mit der Band gespielt. Neben den typischen Spieltechniken der unterschiedlich hoch oder tief klingenden Instrumente stehen die Improvisationen und die Improvisationsbegleitungen, sowie Einleitungen und Schlüsse der Stücke im Fokus. Insgesamt soll entspannt in lebenslustiger Atmosphäre gespielt werden – so, wie es eben zu dieser fröhlichen Musik passt.

Es kommen fantastische Musikerkollegen, alles Spezialisten dieser besonderen Musik: Mathias Bahr (Banjo) aus Hamburg, Markus Voigt (Sousaphone) aus Hamburg, Thomas Greinke (Drums) aus Elmshorn.

Zielgruppe:
Fortgeschrittene Saxofon-, Klarinetten- und Blechbläser*innen (z.B. Trompete und Posaune) mit leichter bis guter Improvisationserfahrung. Musiktheoretisches Wissen und Spielpraxis mit Akkordtönen (3- und 4-Klänge) und sind hilfreich.

Anmeldung bei: Anselm Simon, workshop@saxofanselm.de